Bauhaus Participation Lab

Bürgerbeteiligung neu erleben

Workshops

Die drei Hauptevents: Im Bauhaus Participation Lab finden drei Beteiligungsworkshops mit steigender Beteiligungstiefe statt: Verstehen – Bewerten – Verändern.



Verstehen

24./25. März 2025

In kleinen Gruppen erleben die Teilnehmenden maßstabsgetreue Entwurfsvarianten aus relevanten Perspektiven (z. B. Fußgängerperspektive). Ziel ist ein gemeinsames räumliches Verständnis und ein niedrigschwelliger Einstieg in die VR/AR Technik.

W1

weiterlesen



Bewerten

25./26. November 2025

Teilnehmende geben strukturiertes Feedback zu verschiedenen Planungsvarianten. Niedrigschwellige Bewertungsmethoden machen Vorteile und Nachteile der Varianten sichtbar und fördern den Dialog in der Gruppe.

→ Dieser Workshop wird am 25./26. November 2025 stattfinden hier anmelden!



Verändern

Hier können die Teilnehmer aktiv in die Planung eingreifen. Sie passen die digitalen Modelle an, bringen eigene Ideen ein und tragen so direkt zur Weiterentwicklung der Entwürfe bei.

→ Dieser Workshop wird im September 2026 stattfinden.



Weitere Events

Neben den drei Hauptworkshops haben wir die Techniken des BPL in weiteren kleineren Events mit unterschiedlichen Zielgruppen vorgestellt und getestet.



Thüringer Architektentag

28. August 2025 ThAT

Im Rahmen des Thüringer Architektentages gestalteten wir gemeinsam mit seinem Partner Consensive GmbH einen interaktiven Workshop zum Einsatz von Virtual Reality in der Gebäude- und Quartiersplanung. Nach einer technischen Demonstration und einer Fragerunde stand vor allem der fachliche Austausch im Mittelpunkt.

Die Teilnehmenden brachten ein breites Spektrum an Vorkenntnissen mit – von grundlegenden Fragen zur Erstellung eines 3D-Modells bis hin zu spezifischen Themen wie der Überführung von BIM-Daten in renderfähige Meshes. Der Workshop zeigte deutlich, wie groß das Interesse an digitalen Planungswerkzeugen ist und welches Potenzial VR für die zukünftige Architektur- und Stadtplanung bietet.



Besuch des Thüringer Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur

9. Juni 2025 ThAT

Thüringens Wissenschaftsminister Christian Tischner besuchte im Rahmen seiner Dialogtour die Bauhaus-Universität Weimar. Ein zentraler Programmpunkt war das Bauhaus Participation Lab (BPL) im Digital Bauhaus Lab. Dort wurden ihm digitale Beteiligungswerkzeuge vorgestellt, mit denen Bürger:innen mittels Virtual Reality Stadtplanungsprozesse interaktiv erleben können. Ziel ist es, Planung transparenter, zugänglicher und gemeinschaftlicher zu gestalten. In öffentlichen Workshops – etwa zum künftigen Mobilitätshub Weimar – werden diese Tools erprobt und weiterentwickelt. Der Besuch hob die Bedeutung der Universität als Innovationsmotor für digitale Partizipation und den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hervor.



Pro Green Lab

23. Mai 2025 PGL

Im Rahmen des Pro Green Lab besuchten Forschende aus Jordanien die Bauhaus-Universität Weimar, um Einblicke in aktuelle Projekte zu Stadtplanung, Nachhaltigkeit und Architekturlehre zu gewinnen. Während des fünftägigen Workshops stand der internationale Austausch zu zukunftsorientierten Konzepten einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Mittelpunkt.
Auch das Bauhaus Participation Lab (BPL) beteiligte sich aktiv am Programm und präsentierte seine Forschung zu digitalen Beteiligungsprozessen. In gemeinsamen Gesprächen wurden Perspektiven auf partizipative Planungsansätze und den Einsatz neuer Technologien – wie Virtual Reality – diskutiert. Der Besuch bot wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung internationaler Kooperationen und den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft.


Lange Nacht der Wissenschaften

26. November 2024 LNDW

Während der Langen Nacht der Wissenschaften testeten zahlreiche Besucher*innen die innovativen Werkzeuge und erlebten in VR im Maßstab 1:1 die Zukunft des Areals hinter dem Weimarer Hauptbahnhof. Das Mitmach Event lieferte wertvolles Feedback zur Verbesserung sowohl der Planungskonzepte als auch der Technologie – ein weiterer Schritt hin zu einer inklusiveren Stadtentwicklung.


Use Cases
01. Januar
Test Test
Hello World.
01. Januar
Test Test
Hello World.
01. Januar
Test Test
Hello World.